F1L 514/2-N Frage Was fehlt hier

Diskutiere Frage Was fehlt hier im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, Beim Reinigen der rechten Getriebe-Seite bin ich auf drei Schraubenlöcher gestoßen, die lediglich mit Lehm gefüllt waren. Kann es sein...
Ackerknecht

Ackerknecht

Beiträge
58
Likes
27
Hallo,

Beim Reinigen der rechten Getriebe-Seite bin ich auf drei Schraubenlöcher gestoßen, die lediglich mit Lehm gefüllt waren. Kann es sein, dass an dieser Stelle so ein Ding angeschraubt war, mit dem man über einen langen Riemen ein Subsystem (z. B. Dreschmaschine) antreiben konnte, oder fehlt hier was lebenswichtiges.
 

Anhänge

  • Fehlt was.jpg
    Fehlt was.jpg
    891,8 KB · Aufrufe: 201
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
6.008
Likes
3.418
Das ist der Anlenkpunkt für das Mähwerksgestänge - da kommt so ein Schräglenker dran. Daneben ist der Getriebeeinfüllstutzen. Der Deckel darüber wäre der Montagepunkt der seitlichen Riemenscheibe.

Griaßle
Obrschwob
 
Ackerknecht

Ackerknecht

Threadstarter
Beiträge
58
Likes
27
Hallo Obrschwob,

Danke für Deine Hilfe. Ich dachte da würde schon wieder eine Baustelle aufgerissen. Ich schätze, da kann ich einfach drei passende Schrauben reindrehen und aus die Maus.
 
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
6.008
Likes
3.418
Um die Gewinde zu schließen kann man das machen. Man sollte aber auch bedenken, dass die dann einrosten können. Ein wenig Fett schützt auch vor Dreck und das läßt sich dann wieder entfernen. Bleibt Deine Entscheidung.

Griaßle
Obrschwob
 
Pauly

Pauly

Beiträge
491
Likes
389
Bei uns gibt es viele Erdbienen. Die nutzen gerne solche Sachlöcher (als keine durchgehenden) als Brutplatz.
Erst wird Pollen und Honig hineingeschafft dann ein Ei davor gelegt und mit Erde verschlossen. Stirbt das Ei bleibt eine harte zähe Masse über, die rausgepuhlt werden muß. Auch hatten die Bienen das so gut verschlossen, dass die Abdrückschraubenlöcher alle gut plan zu waren und mein Vorbesitzer hat einfach drüberlackiert. Somit waren die Löcher weg.

Da die normalen Bienen abnehmen nutze ich diese Erdbienen (sehen aus wie kleine Hummeln) um meine Bäume zu bestäuben. Sie sind im Frühjahr unterwegs.
Vorteil -- ich habe reichlich Früchte.
Nachteil -- alle Sacklöcher sind bewohnt. Auch sonst überall: in Mauern, Balken, in Maschinen, Fahrrädern etc.
Ich fördere die Erdbienen mit Holzstücke in die ich viele 10er Löcher bohre, trotzdem ist Leben in meinen Traktoren. Was kann man tun ....

Eine gut gefettete Schraube ist also sicher eine gute Idee.
 
Manni

Manni

Beiträge
533
Likes
210
Moinsen Ackerknecht,

mein Opa hat damals an diese Löcher eine Aufstiegshilfe geschraubt. Ich bin ihm bis heute für diese Idee dankbar. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 

Anhänge

  • IMG_1826.JPG
    IMG_1826.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 221
Ackerknecht

Ackerknecht

Threadstarter
Beiträge
58
Likes
27
Hallo Manni,

Bei mir befinden sich diese Schraubenlöcher noch hinter dem Getriebeöl-Einfüllstutzen kurz vor der Hinterachse. Da kann man nirgendwo etwas zum Drauftreten anschrauben. Übrigens habe ich beim Reinigen der linken Seite das gleiche dort gesehen. Der 2-N hat das Hinterteil vom 612er sagte man mir.
 
Thema: Frage Was fehlt hier

Ähnliche Themen

Bewässerungspumpe an F1L514/51 Riementrumscheibe nachrüsten

Es begann mit einem verunreinigte Tank...

Projekt D40.2 Bj '63 und Vorstellung

D 30/D 30 S Neu hier und 1.000 Fragen zum D30s

Neuling mit Fragen

Oben