Lager beim Aufpressen durch axiale Belastung beschädigen?

Diskutiere Lager beim Aufpressen durch axiale Belastung beschädigen? im Forum Werkstatt im Bereich Deutz Community - Ich habe soeben beim Getriebe meines f2l612 auf die Vorgelegewelle neue Lager 6306 und 6207 mit einer Werkstattpresse aufgepresst. Der Druck...
ruediger100

ruediger100

Beiträge
30
Likes
11
Ich habe soeben beim Getriebe meines f2l612 auf die Vorgelegewelle neue Lager 6306 und 6207 mit einer Werkstattpresse aufgepresst. Der Druck erfolgte über den Außenring. Damit sie dicht anliegen, habe ich 2t angelegt und nun ein schlechtes Gewissen. Noch ist nichts zusammenmontiert und ich könnte die Lager erneut tauschen. Welche axialen Kräfte vertragen diese Lager bei der Montage.

Gruß
Rüdiger
 
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
6.008
Likes
3.418
Hi Rüdiger,

Radial-Rillenkugellager vertragen da gar nichts. Die tragen radial, aber eben nichts axial und das war die Belastung. Mit Glück ist nichts passiert, andernfalls sind die eben schnell hinüber, weil axial geschädigt - sieht man nicht.

Ich habe bei der Montage die Welle sehr kühl gestellt bzw. eingefroren und die Lager in der Sonne oder im Backofen aufgeheizt (100°C reichen).

Griaßle
Martin
 
buddyholly

buddyholly

Beiträge
1.491
Likes
1.132
Wenn ich dran denke, kann ich morgen mal versuchen nachzurechnen.
Das Rillenkugellager "gar nichts" vertragen ist nicht ganz richtig, 20kN kommt mir aber schon etwas viel vor.
 
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
6.008
Likes
3.418
Wenn ich dran denke, kann ich morgen mal versuchen nachzurechnen.
Das Rillenkugellager "gar nichts" vertragen ist nicht ganz richtig, 20kN kommt mir aber schon etwas viel vor.
Ja, "gar nichts" ist vielleicht doch zu krass ausgedrückt, aber die vorgesehene Belastung ist das jedenfalls in keinem Falll.
 
ruediger100

ruediger100

Threadstarter
Beiträge
30
Likes
11
Danke für die schnellen Antworten. Ich muss mir eh noch neue Lager besorgen und werde die Lager erneuern.

Gruß
Rüdiger
 
Jonas_IHC

Jonas_IHC

Beiträge
15
Likes
10
Moin,
hier kann man die maximal zulässige Axiallast sehen:

SKF

FA <= 05xC0
C0 bei 6207=15,3 kN
C0 bei 6306 etwa 16 kN

Ergibt in deinem Fall:
zulässige FA <= 0,5x16 kN
FAzul=8kN

=> axiallast war bei beiden Lagern deutlich zu groß und reduziert daher die Lebensdauer. Wenn du wirklich eine Kraft von ca. 20kN aufgebracht hast, würde ich empfehlen die Lager noch einmal zu tauschen. So teuer sind die ja nicht und wenn man eh dabei ist kann man das auch gleich richtig machen

Gruß Jonas
 
Dr. Pepper

Dr. Pepper

Beiträge
177
Likes
52
Moin
Ich Presse die Lager immer über den Innenring ein.
Irgendwas ist eigentlich immer zur Hand.
Mal ein Rohr oder auch nur mit dem Durchschlag, mit Gefühl passiert da nichts.
Mfg
Jonas
 
Landybehr

Landybehr

Beiträge
2.427
Likes
869
Radial gar nichts ist übertrieben, habt ihr ja schon geschrieben. Zur Verdeutlichung fallen mir die Lager des Differentialkorbs/Tellerrades im ZF Getriebe meines D50S/D5505 ein. Das sind schon ordentliche Grosse Rikulas, aber eben solche. Und das Tellerrad wird ja nur permanent axial abgedrängt
 
Manni59

Manni59

Beiträge
22
Likes
2
Ich lege die Lager immer vorher auf eine Herdplatte um sie besser ausziehen zu können.
 
Thema: Lager beim Aufpressen durch axiale Belastung beschädigen?
Oben