D 15 Klappern im Getriebe oder Portalachse an meinem D15

Diskutiere Klappern im Getriebe oder Portalachse an meinem D15 im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo zusammen, ich habe nun meinen D15 aus der Werkstatt nach bestandenem TÜV und Wartung auf eigener Achse nach Hause gebracht (ca. 30 km)...
H

Huerlimann

Beiträge
9
Likes
0
Hallo zusammen,

ich habe nun meinen D15 aus der Werkstatt nach bestandenem TÜV und Wartung auf eigener Achse nach Hause gebracht (ca. 30 km). Nach ca. 4 Km hab ich ein leichtes Klappern wahrgenommen, kann aber nicht einordnen ob es aus dem Getriebe selbst, oder aus der rechten Portalachse kommt. Klang zuerst wie ein loses Blech, bin dann einen kleinen Berg runter gefahren und da dachte ich schon jetzt fliegt alles auseinander. Bin rechts ran gefahren konnte aber im Stand nichts erkennen oder hören. Also erstmal weiter gefahren.
Irgendwann, so nach 10 Km hat es dann auch auf der Ebene angefangen und wurde immer Lauter - ohne jegliche andere Symptome. Nur eben Bergab ist es richtig laut. Gibt man dann Gas oder bremst ab wird es leiser. nach einer Pause von ca. 2-3 Stunden war es dann anfangs wieder weg, kam dann aber nach 2-3 km wieder zurück. Vermute mal wenn das Getriebe(öl) kalt ist scheint der Fehler nicht vorhanden zu sein.
Das Geräusch klingt in etwa wie ein loses Blech anfangs, später dann ein richtig lautes Klappern, Schlagen... Ich versuch mal ein Video hochzuladen, evtl. hört man es darauf...
Beim Ölwechsel an Getriebe und Portalachsen kamen mir jetzt auch keine Späne oder dergleichen entgegen. Öl ist ein stinknormales 80w90.


Hier mal ein Video

Deutz D15 Getriebe Geräusch
 
krammerreini

krammerreini

Beiträge
2.481
Likes
3.463
Servus Nils,

das klingt ja furchtbar!
Frage 1: du schreibst, er wurde in der Werkstatt gewartet. Was genau haben die gemacht? Nur Motoröl gewechselt oder komplett alles?
Frage 2: Wie siehts bei dir mit den handwerklichen Fähigkeiten aus?
Frage 3: Hast du Literatur wie Bedienungsanleitung, Werkstatthandbücher etc.?

User @EckardderWaldbauer jüngst seinen D15 komplett überholt und ein " inoffizielles Werkstatthandbuch" verfasst. Bitte die Suche benutzen, am Handy verlinkts sich so schlecht.

Ich kenn den D15 jetzt nicht so gut und kann mir auf deine Beschreibung keinen Reim machen. Ich tippe aber auf das Portalgetriebe.

Grüße vom
Reini
 
H

Huerlimann

Threadstarter
Beiträge
9
Likes
0
Hallo Reini,

Danke für deine Antwort!

Antwort 1: Ich arbeite im Kfz Gewerbe und habe ihn bei uns im Betrieb selber gewartet, also Motoröl, Getriebeöl, Öl in den Portalachsen, und Öl im Luftfilter. Alles abgeschmiert, 2 neue Lenkschubstreben gab es auch und eben TÜV.
Antwort 2: Bisher nur an Autos und kleineren Einachsern geschraubt, aber mit Erfolg ;)
Antwort 3: Momentan nur die Bedienungsanleitung, den Rest suche ich gerade noch zusammen.

Ich schaue mir mal das "inoffizielle Werkstatthandbuch" schaue ich mir mal an .

Grüße, Nils
 
Holder B25

Holder B25

Beiträge
97
Likes
14
Servus
Zwar uralt aber es wäre doch schön zu wissen woran es gelegen hat.
Habe das selbe Problem im Schiebebetrieb.
Gruß Björn
 
WD15

WD15

Beiträge
65
Likes
11
Hört sich an wie ein klapperndes Blechteil, z.B. Kotflügel.
Hatte ich auch mal. Gummistück zwischen Kotflügel und Befestigung des Umsturzbügels,
dann war Ruhe.

Grüßle

Wolfgang
 
Holder B25

Holder B25

Beiträge
97
Likes
14
Bei mir kommt es mechanische aus dem Getriebe oder den achstrichtern,bin ich aber gerade dran
 
J

Johny Depp

Beiträge
4
Likes
0
Ich habe meinen D15 zerlegt.
Kann aber kein defektes Lager feststellen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, das die Ausgleichszahnräder des Differential in den Gusskörper eingelaufen sind und sich der Bolzen, der durch die Zahnräder geht, ca. 8mm hin und her bewegt.
Sind bei den Ausgleichsräden messingscheiben verbaut oder liegen die am Guss auf?

Grüße und Danke
 
Holder B25

Holder B25

Beiträge
97
Likes
14
Ich habe bis jetzt einen achstrichter überholt und ein Kugellager mit Spiel und eins mit fehlenden Kugeln gefunden.
Die nächste Woche ist die andere Seite dran.
Das Hauptlager vom Kegeltrieb war zwar in Ordnung hab es aber auch gewechselt wenn man schon mal dran ist.
Ich werde weiter berichten.
 
Holder B25

Holder B25

Beiträge
97
Likes
14
Servus
Heute war Probefahrt.
Bin so weit zu Frieden aber das klappern ist nicht zu hundert Prozent weg.
Im starken Schiebebetrieb hört man es noch ein wenig.
Es scheint vom rechten Portal zu kommen obwohl alles neu ist und ich es mir nicht erklären kann.
Hier noch ein Bild der erneuerten Teile.
 

Anhänge

  • IMG_20231010_102400.jpg
    IMG_20231010_102400.jpg
    637 KB · Aufrufe: 95
F

FahrM66Tfan

Beiträge
1.133
Likes
315
Guten Tag,

Mache erst mal die andere Seite komplett neu. Dann noch mal Probefahrt und horchen. Viele Geräusche übertragen sich einfach vom einen auf ein anderes Bauteil und man kann das nicht ohne weiteres zuordnen, wo es her kommt.

Klappern darf da nichts.

Friedrich
 
H

Huerlimann

Threadstarter
Beiträge
9
Likes
0
Kam tatsächlich erst jetzt dazu mal danach zu schauen. Da der D15 bei mir nicht all zu oft läuft konnte ich es lange genug "ignorieren". Tatsächlich ist es im Sommer deutlich lauter als im Winter. Auch meine ich klappert es nur im 3 Gang bei höheren Geschwindigkeiten.
Der rechte Achstrichter ist unten und zerlegt. Die Lager sind alle i.O., möchte sogar behaupten die sind nicht alt. Eingelaufen ist auch nichts. Die Flanken bzw Zahnräder an sich sehen ebenfalls tip top aus. Die Bremstrommel ließ sich nach entfernen des Sprengrings von Hand abnehmen.
Bin etwas planlos....
 
M

moselopi

Beiträge
2
Likes
1
Kam tatsächlich erst jetzt dazu mal danach zu schauen. Da der D15 bei mir nicht all zu oft läuft konnte ich es lange genug "ignorieren". Tatsächlich ist es im Sommer deutlich lauter als im Winter. Auch meine ich klappert es nur im 3 Gang bei höheren Geschwindigkeiten.
Der rechte Achstrichter ist unten und zerlegt. Die Lager sind alle i.O., möchte sogar behaupten die sind nicht alt. Eingelaufen ist auch nichts. Die Flanken bzw Zahnräder an sich sehen ebenfalls tip top aus. Die Bremstrommel ließ sich nach entfernen des Sprengrings von Hand abnehmen.
Bin etwas planlos....
Hallo Gemeinde,
Ich bin hier neu, auf dem Forem und ziemlich neu im Deutschland. (Schreibfehlern)
Unsere Sohneman hat mit 13 sein lang erhofte D15 bekommen. Wen er ausgeflogen ist einige Jahren her, blieb Hund, Katze und der D15 hier.
Den bin ich dran gegangen, so gut und böse wie das eben geht mit 76, und habe der kleene Familie und Tageslicht Tauchlich gemacht. Mit einfache mitteln. Diese vehandlung über das Larm was der D15 von ein Midglied macht, vorallem im 3. Gang und wen er warm ist (und Berg ab geht, hoch Püft er brav und reduziert sich das gerattel)
Mein plannung war um mit der Rollerneulakkierte D15 auf neue Reifen (er hopfte oder Eierte bis meine Nieren eine Pause abzwungen) der Tocht von 480km von der Mosel 56858 nach Panningen zu machen mit noch so einer wie ich. Ich mit Eriba Pan dahinter.
Aber nun ich das alles hier so gelesen habe kommt der gerechte frage hoch ob ich es bis Panningen (Europas Grosste Oldtimer Treffen organisiert durch unsere Verrein HMT de Klep mit 5000 Midglieder) überhaup hole..
Der 15er macht dieses Larm bereits viele viele Jahren sagt mein Sohnemann. Auch auf dem Vatertag Treffen im Landkern waren mehrere D15 besitzer die fragten ob unsere D15 auch so rattelde eine Schrottkiste.
Es seht so aus ob es typisch für eine altere D15 die im Weinberg oder Wald intensiv gebraucht ist gewesen.
Ich hoffe das diese reaktion nicht verstosst gegen der Forem gesätze, wie gesagt, ich habe keinerlei erfahrungen und mache bestimmt hier fehler.
Aber das Thema an sich biologiert mich.
Vorallem.weil es im Werkstatt für mich unbezahlbar wird das alte Mädchen wieder was weniger Mechanisch laut zu kriegen.
MFG Moselopi.
 
Oggy

Oggy

Beiträge
699
Likes
316
Moin,
Getriebe:


das Öl im Rad Vorgelege solltest du wechseln. SAE 80/90 (wie im Getriebe) oder sogar die je 1,4Liter mit SAE 140 tauschen.

Motor:
Ventilspiel prüfen.
Den Diesel kannst du 0,5% 2TaktÖl zumischen. 1/200 also 5ml je Liter Diesel.
Eindpritzdüse prüfen lassen. Oder Düse Halter neu.ca.130€ bei DMT, achte auf den Motor 712 oder 812 was auf dem Motor steht und welcher Zylinderkopf verbaut ist. Der neue Auspuff ist leider kein guter Schalldämpfer, daher immer mit Ohrstopfen...

Karosserie:
Blechteile klappern auch. Dort wo die Motorhaube aufliegt sollte überall ein Gummikeder (vorne beim Luftfilter) oder Gummipuffer ( beim Tank) sein.
Tankspannband prüfen, ob es gut fest ist.
Tankabdeckung wieder anheben, dass die nicht am Cockpit scheuert. Das kann man Schweissen oder ich habe mir Zwischenbleche gebastelt.:

Eingearbeitete Einhängehaken der Tankabdeckung ohne Schweissen im Position bringen
Grüsse Andreas
 

Anhänge

  • 20240514_071028.jpg
    20240514_071028.jpg
    319,2 KB · Aufrufe: 19
  • 20240514_071122.jpg
    20240514_071122.jpg
    321 KB · Aufrufe: 22
  • 20240514_071034.jpg
    20240514_071034.jpg
    254 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Klappern im Getriebe oder Portalachse an meinem D15

Ähnliche Themen

D 15 Ein Traktor Namens Rosti . Inoffizielles Werkstatthandbuch zum Deutz D15 mit F1L712/812 und ZF A4 Getriebe

Verschiedene Lenkungen beim Deutz D15?

D 15 D15 Getriebe an Handbremshebelwelle undicht

Deutz 7206 Getriebe blockiert

Bremse Agrotron 6.00

Oben