Es gibt wieder eine Deutz Raupe

Diskutiere Es gibt wieder eine Deutz Raupe im Forum Raupen im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Leute Lest Euch mal diesen Beitrag durch...
Färberle

Färberle

Beiträge
305
Likes
0
viele hersteller haben dinge gemacht, mit denen keiner gerechnet hatte... und die meisten gibt es heute nicht mehr. ;)
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Hallo Lukas,

da ist Dir wohl was verrutscht: Claas hat noch nie einen Raupenschlepper gebaut! Eine zeitlang hat man versucht, die Caterpillar Challenger unters Volk zu bringen, aber das dürfte Claas eine Menge Geld gekostet haben, zumal der Vertrieb ja heute wieder bei AGCO liegt. Vor Claas hat sich die Fa. Husen in Bordesholm zwei Jahe lang mit dem Ding abgequält. Zufällig weiß ich, wieviele Fahrzeuge Husen in diesen zwei Jahren verkauft hat: Eins.

Gruß
Michael
 
D 45 06

D 45 06

Beiträge
102
Likes
0
So um eure Diskusion mal kurz zu unterbrechen, auch wenn die Raupen "klein" erscheinen, so sind sie doch gerade für uns im Weinbau genau richtig. Mein Vater hat vor einiger Zeit eine hydrostatische Raupe gekauft, wie so oft ein Italiener, die ist für die steilen Moselhänge perfekt, leider ist sie nicht so gut verarbeitet, das es schon viel Ärger gab.
 

Anhänge

  • 114-1493_IMG.jpg
    114-1493_IMG.jpg
    573 KB · Aufrufe: 2.561
Zuletzt bearbeitet:
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Jau, das ist so ziemlich genau das, was ich oben zum Besten gegeben habe.

Übrigens hättet Ihr auch schon damals die hier in Diskussion stehende Raupe, oder doch zumindest eine vom gleichen Hersteller kaufen können.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
4

4005luft

Beiträge
569
Likes
0
Wo kam diese Firma Huson her?? Wie sahen die Raupen in dere ihrem Style aus?
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
1. Das steht oben
2. Wie Caterpillar-Fahrzeuge nun mal so aussehen.

Gruß
Michael
 
D

Deutz DX 8.30

Guest
Ja wenn man den verkaufen könnte, dann würden sie den auch bauen.
Aber ich weiß nicht, alleine die völlige Neuentwicklung würde millionen Kosten.
Und Claas verkauft kaum welche von ihren Raupen, das Würde sich für Deutz-Fahr Kaum lohnen.
 
D30S-Benny

D30S-Benny

Beiträge
4.679
Likes
90
Ich kenne bei uns in der Region auch nur einen Claas. Aber es gibt hier auch blos ca. 5 Raupenschlepper. John Deere und Case.

mfg
Benny
 
4

4005luft

Beiträge
569
Likes
0
Case Raupen sind doof! Gab es nicht mal eine von FORTSCHRITT ?? Die fand ich cool.
 
D30S-Benny

D30S-Benny

Beiträge
4.679
Likes
90
Hi!
Das nannte sich allerdings nicht Raupe sondern Gleisbandschlepper. Diese wurden für den Einsatz in den Feuchtgebieten im Spreewald konstruiert. Diese hab ich vor 2 Jahren in Leipzig gesehn:

i62278224_76804_7.jpg


Außerdem gab es auch noch andere DDR-Raupen, wie zum Beispiel den KS30 "Urtrak":

i60219378_17625_7.jpg


Auch die Fiat-Schlepper und -Raupen wurden in den "sozialistischen Bruderländern" nachgebaut.

mfg
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deutz DX 8.30

Guest
Das wäre doch mal eine richtige Deutz-Raupe mit 265PS.
Gibt es aber leider nicht in Wirklichkeit, hab ich Gestern gemacht weil mir langweilig war.
 

Anhänge

  • raupe.jpg
    raupe.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 2.780
P

Peter 69

Beiträge
269
Likes
0
in einem Deutzfilm habe ich auch gesehen das Deutz von 1950 - 1960 auch Landwirtschaftliche Raupen hergestellt hat alle mit Luftgekühltem Motor. :)

Schönen Gruss Peter
 
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
60
Hallo Peter

so eine alte Raupe ist leider nur noch selten zu finden, aber ich habs per Zufall geschafft. Wenn alles klappt ist das Teil nächste woche am freitag bei mir!

MfG Andy
 

Anhänge

  • meine.jpg
    meine.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 2.084
  • meine 2.jpg
    meine 2.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 2.182
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Woher stammt eigentlich die Vermutung, daß es bei Deutz jemals eine Raupe mit dem Namen "DK 60" gegeben hat?

Mir sind Raupen unter dem Namen DK 75 bekannt ( auch mit F4L 514, aber mit kantigem Design und als Baumaschinen gedacht ), aber dafür, daß jene Deutz-Raupe im Design der 514er Radschlepper und mit Motor F4L 514 ( gemäß der Abbildung, die Deutz DX 8.30 oben eingestellt hat ) mal DK 60 geheißen haben soll, habe ich bisher keine Belege gefunden.

Wer kann helfen?

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
60
Hallo

@ michael ich hatte gehofft das du uns weiterhelfen kannst. Am Freitag ist es endlich so weit und dann kann ich mehr über die Raupe sagen!


MfG Andy
 
Ö

Ölhand

Guest
Hallo,
ich möchte ja nicht der Spielverderber sein aber das ganze sieht mir nicht nach einer landwirtschaftlichen Raupe aus, eher wie eine ganz normale Deutz Planierraupe. Davon hatte der Golfplatz wo ich mal vor einigen Jahren gearbeitet habe, eine voll funktionstüchtige gehabt. Hier und da sieht man sie noch.
Gruß, Achim
 
A

Alexander Düring

Beiträge
280
Likes
1
Hallo

auf einem großen Betrieb (gehöhrte frühr einem Fürsten) ca. 2Km von mir entfernt ist frühr mal eine 60er Deutz Raupe gelaufen. Ich habe jedoch keine Ahnung vom Verbleib der Raupe.

Gruß Alexander
 
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
60
Hallo Ölhand


Die Raupe ist mal bei der Bundeswehr gelaufen und hatte wiedu richtig gesagt hast ein Planierschild dran, das ist aber leider nicht mehr vorhanden und eine Seilwinde ist auch noch dran. Und sie hatte eine 514er Haube

MfG Andy
 
Thema: Es gibt wieder eine Deutz Raupe

Ähnliche Themen

Kanadischer DX160-Besitzer auf der Suche nach Informationen

Deutz 6006 Kabine Selbstbau möglich?

deutz d5006 tunen

Bewirtschaftung Streuobstwiese

Unser treuer Begleiter: Deutz F1L514

Oben