Schätze am Wegesrand

Diskutiere Schätze am Wegesrand im Forum Fremdfabrikate & Landmaschinen im Bereich Sonstiges - Hallo Traktorfreunde, bin heute bei meiner Fahrt durch Kanada zum Wal watching an einer kleine Farm vorbeigekommen die ihre alten Traktoren an...
B

Bunte

Beiträge
219
Likes
19
Mahlzeit Zusammen,

also der Magierus Merkur, mit dem Ladekran, der hat`s mir doch sehr angetan.
Kann man mit dem Besitzer in Kontakt kommen?

Gruß

Detlev
 
zimmy

zimmy

Beiträge
618
Likes
2
Stan_Bolle schrieb:
Die Deutz-Geräteträger von Ritscher gebaut mit Deutz-Motoren drin, und hatten 2 Holme.

Gruß Stan

Ja wer hat dir denn das erzählt :D ...
Deutz bezog die Geräteträger von Eicher und verbaute nur selbst den Motor,
der Deutz Unisuper ist eigentlich ein Eicher G40 nur mit Deutz Motor.

MFG
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
zimmy schrieb:
Stan_Bolle schrieb:
Die Deutz-Geräteträger von Ritscher gebaut mit Deutz-Motoren drin, und hatten 2 Holme.

Gruß Stan

Ja wer hat dir denn das erzählt :D ...
Deutz bezog die Geräteträger von Eicher und verbaute nur selbst den Motor,
der Deutz Unisuper ist eigentlich ein Eicher G40 nur mit Deutz Motor.

MFG

Das Deutz Eicher-Geräteträger verkauft hat mit Deutz-Motor kam genau so vor, wie Güldner den gleichen Eicher-Geräteträger mit Güldner-Motor verkauft hat.

Aber Deutz hat eben auch Ritscher-Multitrac mit Deutz-Motor verkloppt.

Beide Typen hatten 2 Holme.. ;)

Gruß STan
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GTfan

Beiträge
1.561
Likes
713
moin,

Stan_Bolle schrieb:
Das Deutz Eicher-Geräteträger verkauft hat mit Deutz-Motor kam genau so vor, wie Güldner den gleichen Eicher-Geräteträger mit Güldner-Motor verkauft hat.
zimmy schrieb:
Ja wer hat dir denn das erzählt :D ...

hier geht grad aber einiges durcheinander!!

Deutz hat anfangs Multitracs bei Ritscher eingekauft, die mit einem eigenen Motor (F2L712) versehen waren.
Später hat sich Deutz dann bei Eicher bedient, stimmt auch.

Aber Güldner und Eicher hatten nie etwas miteinander zu tun! Die Güldner-Geräteträger mit dem 2LD-Motor sind lupenreine Ritscher-Maschinen, die auch unter dem Ritscher-Namen verkauft wurden. Ebenso, wie auch Ritscher-GTs mit dem Deutz-Motor als Ritscher verkauft wurden!

mfg
GTfan
 
Zuletzt bearbeitet:
N

niedersasse

Beiträge
5.425
Likes
2.022
Bunte schrieb:
Mahlzeit Zusammen,

also der Magierus Merkur, mit dem Ladekran, der hat`s mir doch sehr angetan.
Kann man mit dem Besitzer in Kontakt kommen?

Gruß

Detlev

Hallo,

pass aber auf, dass Du Dir nicht einen Deutz-Vorderwagen mit Mercedes-Hinterwagen anlachst.

Sofern ich das erkennen kann, ist es nicht die bei Deutz im allgemeinen verwendete Achse mit der Glocke.

Grüße

Richard
 
H

Hubertus

Beiträge
110
Likes
1
An der D 400 von Antalya nach Manavgat
 

Anhänge

  • F 4 L 514 u. BM.jpg
    F 4 L 514 u. BM.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 1.926
  • F 4 L 514.jpg
    F 4 L 514.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 1.986
  • BM.jpg
    BM.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 1.920
  • Schild.jpg
    Schild.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 1.995
dx3.60

dx3.60

Beiträge
277
Likes
1
D6907CA schrieb:
Hallo,

wir haben bei uns in der Gegend auch so einen alten Grandler der Schlepper sammelt und verrotten lässt. Ist aber Gott sei Dank kein Deutz dabei. Er ist offenbar MF- Freak, von dieser Marke hat er die meisten. Aber auch JD, Ford, Fordson. Rund ums Haus dürften so knapp 50 Schlepperleichen herumstehen.

Gruß Lorenz

Hallo!

Bin auch aus Oberfranken! Ich selbst war dort schon vor vielem Jahren (min. 15) und habe Teile für meinen damaligen John Deere 1020 gekauft.

Gibt es den Hr. Schamel in Schobertsreuth noch?
Die Tel. Nr. geht nicht mehr.

Gruß
Christian
 
Deutz Lukas

Deutz Lukas

Beiträge
272
Likes
0
Hallo Hubertus!

Die beiden alten Kameraden habe ich dieses Jahr im Juni auch fotografiert.

Bei einer Fahrt ins Hinterland von Side konnte man noch viele andere Oldtimer im Einsatzt sehen.

Gruß Lukas
 
T

Tüftler

Beiträge
261
Likes
16
Hallo,

wo ihr gerade in der Türkei halt gemacht habt, fällt mir noch was ein:

Mir kam es in der Umgebung von Side so vor als wenn es dort nur Fiat-Fans
gäbe und die, die schon neuere Schlepper besitzen fahren dann halt
New Holland in blau oder braun.

mfg
Patrick
 
Deutz Lukas

Deutz Lukas

Beiträge
272
Likes
0
Die älteren Fiat in der orangefarbenen Lackierung sind Lizenzbauten,
die auf den Namen Türk- Fiat hören.

Ich denke daher kommt die spätere Vorliebe für die New Holland Schlepper.
Als wir eine Tour ins Hinterland gemacht haben, konnte man sogar moderne Dreschmaschinen im Einsatz sehen.

Lukas
 
Fru_Schmitt

Fru_Schmitt

Beiträge
48
Likes
2
Alles frisch ab Hof - bis auf den Deutz...
 

Anhänge

  • Kartoffeln.jpg
    Kartoffeln.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 1.045
Zuletzt bearbeitet:
ilsefit

ilsefit

Beiträge
133
Likes
18
Hallo!

Der Traum meiner Kindheit... evtl. drei 4N2 ???

Kopie von img006.jpg

MfG, Ilsefit!

PS: Wer findet den dritten Traktor!? ;)
 
Wiesenblitz

Wiesenblitz

Beiträge
1.501
Likes
462
...und mein Kindheitstraum. Damit bin ich sogar schon gefahren, vor über 30 Jahren!
Die Fotos sind von letzter Woche ;(
 

Anhänge

  • IMG-20150719-WA0008.jpg
    IMG-20150719-WA0008.jpg
    145 KB · Aufrufe: 420
  • IMG-20150719-WA0009.jpg
    IMG-20150719-WA0009.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 410
  • IMG-20150719-WA0010.jpg
    IMG-20150719-WA0010.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 455
Wiesenblitz

Wiesenblitz

Beiträge
1.501
Likes
462
...ich meine mich erinnern zu können das es ein 1050V ist.

Mit freundlichem Gruß
Matthias
 
T

TheDude

Beiträge
54
Likes
11
Bei uns in der Nähe stehen in einem alten Schuppen auf einer Wiese noch alte Gerätschaften; ein Gabelheuwender und ein Pferde-Heu-Rechen. Stehen zwar halbwegs trocken, sind aber beide stark angerosten und ohne Farbe.

Was wäre ein angemessener Preis für solche Geräte?
 
passer montanus

passer montanus

Beiträge
3.349
Likes
456
Hallo,

bei einem Museumsbesuch in Bremerhaven habe ich gestern auf dem Hof
einen Motor gesehen. Meine Neugierde wurde immer größer und ich konnte
es mir nicht verkneifen ein paar Bilder zu machen.

Auf dem Typenschild war draußen nichts zu erkennen und habe dann das Typenschild
auf dem Bildschirm fast richtig erkannt. Es ist kein Deutz aber die Mühe hat sich gelohnt.
Der Hersteller ist "Hamburgische Motorenwerke Bergedorf" aber den genauen Typ konnte ich
nicht feststellen. Wer weiß mehr?

Gruß PM

P.S. Der Motor hat wahrscheinlich längere Zeit im einem Wrack auf dem Meeresboden
gelegen.
 

Anhänge

  • P1120190.JPG
    P1120190.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 281
  • P1120192.JPG
    P1120192.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
D

deutz13006as

Beiträge
946
Likes
52
Bei uns in der Nähe stehen in einem alten Schuppen auf einer Wiese noch alte Gerätschaften; ein Gabelheuwender und ein Pferde-Heu-Rechen. Stehen zwar halbwegs trocken, sind aber beide stark angerosten und ohne Farbe.

Was wäre ein angemessener Preis für solche Geräte?
Hallo

Erkundige wie hoch der Schrottpreis zur Zeit ist, schätze das Gewicht lege evt. Ein paar Euro dazu und das sollte dem ganzen dann etwa entsprechen.

Bei vielen gammelt das Zeug aber auch Jahrzehnte vor sich hin. Es heißt dann immer wenn bloß mal einer käme und den Gammel abholen würde ja einen Kasten Bier würde man noch dazu geben wenn das Zeug nur weg wäre.
Interessiert sich dann aber ernsthaft jemand dafür werden daraus in Sekunden altertümliche Sammlerstücke mit unschätzbar hohem Wert. Ja eigentlich fast nicht zu bezahlen. Leider schon oft so erlebt.

Grüße

Thomas

@ PM

Sehr schönes Teil hast Du das abgelichtet. Werde wohl mit dem Tauchen anfangen :) :)
 
Thema: Schätze am Wegesrand

Ähnliche Themen

Kupplung Deutz 6806

Die tägliche Arbeit auf dem ländlichen Dorf anno dazumal

SDF Serie 5D 5090.4D 84PS EZL: 7/17 - Erfahrungsbericht

Kaufberatung/-hilfe D 7206A mit Bj 1977 12200Bh, Massenausgleich/Balancer ausgebaut

D 40.2 (D 40 L) Deutz D40.2 instandsetzen - Fragen eines Deutz-Neulings

Oben