D4506 vorserie???

Diskutiere D4506 vorserie??? im Forum Prototypen und Studien im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Im Jahre 2001 erlag unser D4506 von 1974 einen Getriebeschaden. Als Ersatz wurde ein D4506 mit Baas Frontlader angeschaft, das besondere an diesen...
K

Kuchi94

Guest
Im Jahre 2001 erlag unser D4506 von 1974 einen Getriebeschaden.
Als Ersatz wurde ein D4506 mit Baas Frontlader angeschaft, das besondere an diesen Schlepper ist das Baujahr: 1971.
Meineswissens nach ist diese Art von Schlepper aber erst nach 1972 gebaut worden.
Wenn jemand Infos bzw Werksfotos über diesen Schlepper hätter wäre ich sehr dankbar.
 
C

Christian...

Beiträge
6.576
Likes
80
Hallo Florian,

herzlich willkommen im Forum :)

diese Art von Schlepper aber erst nach 1972 gebaut worden.

Soweit ich weiß wurde der D4506 ab 1972 gebaut.

das besondere an diesen Schlepper ist das Baujahr: 1971.

Wie hast du das Baujahr ermittelt?


Was genau hättest du denn gerne für Infos über deinen Ersatz-Frontlader-Schlepper D4506?

Generelle Infos zum D4506 kann man bestimmt auch über die Suchfunktion hier im Forum finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kuchi94

Guest
Sorry ich meint ab 1972!!!
Im Brief steht Bj1971, ich vermute vieleicht ein Prototype???
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Was steht denn noch im Brief? An welchem Tag wurde die Konformität mit der ABE erklärt? Ziemlich genau zu dem Zeitpunkt wird der Schlepper auch produziert worden sein.

Bei dem D 4506 wären auch weitere Einzelheiten von Interesse: Hatte er die separaten Blinker-Kontrolleuchten auf dem Armaturenbrett oder hatte er bereits das Leuchtenband? War der Vorderachsbock einteilig mit dem Ballastträger, oder war der Ballastträger angeschraubt ( oder war einfach keiner da )?

Von einem "Prototyp" kann bei einem D 4506 ohnehin nicht die Rede sein, weil da nichts zu prototypen war: Es handelt sich einfach um einen D 4006 mit auf 40 PS eingestellter Motorleistung. Diese enorm tiefgreifende Maßnahme :D wird Deutz auch ohne die Anfertigung von Prototypen hinbekommen haben.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Yohanz

Yohanz

Beiträge
710
Likes
368
Lasca34 schrieb:
Es handelt sich einfach um einen D 4006 mit auf 40 PS eingestellter Motorleistung. l

Kurze Frage dazu: Bedeutet das, die beiden Schlepperreihen sind Baugleich? Auch im Bezug auf das Getriebe?
 
K

Kuchi94

Guest
:Dhallo erst ma ich bin erst 14 und dardurch frage ich dich könntes du mir die Fragen ``Kindesgerecht´´ stelle? ?(
 
K

Kuchi94

Guest
er hat leider nicht mehr den orginalen Ballastträger
nach den spuren hat der Vorbesietzer den alten Abgeflext und darfür das einfache Zugmaul (ohne Gewichts annehme ) eines DX 3 Traktors angeschweißt!
aber durch die spuren des Flexen schätze ich das es die erste Version war (durchgehend)
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Yohanz schrieb:
......Baugleich? Auch im Bezug auf das Getriebe?

Hallo Johannes,

abgesehen von der Übersetzung ( wo es ja ohnehin immer mehrere Varianten gibt ), sind die Getriebe baugleich.

Gruß
Michael
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Kuchi94 schrieb:
.....könntest Du mir die Fragen ``kindgerecht´´ stellen? ?(

Ja, kann ich. Aber bevor ich mir die Mühe mache, wird es einfacher sein, daß Du Bilder von den erwähnten Stellen machst. Dann haben wir das Rätsel sowohl schneller als auch sicherer gelöst.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Yohanz

Yohanz

Beiträge
710
Likes
368
Danke für die Info! Ich hatte immer gedacht, ab dem 4506 und aufwärts wurde das sog. "große" Getriebe verbaut.
Die Typenbezeichnung muss ich auch nochmal lernen...
 
K

Kuchi94

Guest
hier ein älteres
 

Anhänge

  • 6-e42dbf8de05969e2.jpg
    6-e42dbf8de05969e2.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 2.151
K

Kuchi94

Guest
kommisch sind auch die Posi/Blincker Leuchten
die Scheinen auch von einen Dx 3 zu seien!!
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Na, es wird doch langsam etwas. Jetzt noch die Bilder in einer Größe, daß man auch was erkennen kann, dann noch flugs ein paar Fotos von anderen Seiten, auch von der Armaturentafel, und dann wird das Rätsel, soviel schließe ich schon mal aus der "Briefmarke" hier, geklärt werden können.

Gruß
Michael
 
H

Holzer

Beiträge
656
Likes
16
Hallo!

Der ist doch von der Feuerwehr, da darfst Du nicht zu viel verlangen,
das dauert halt ein wenig.


MfG!

Holzer
 
K

Kuchi94

Guest
Er ist im Frühling 1972 zugelassen worden.
Deswegen meinte mein Vater, er ist Baujahr ende 1971.

Habe später den Brief gesucht (und nach einer Ordnersafari auch gefunden) und da stand Baujahr 1972 drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Wenn Vaddern so redet wie Du schreibst, dann kann es natürlich schnell zu Mißverständnissen kommen.

Gruß
Michael
 
K

Kuchi94

Guest
Lasca34 schrieb:
Wenn Vaddern so redet wie Du schreibst, dann kann es natürlich schnell zu Mißverständnissen kommen.

Gruß
Michael

Entschuldigung, habe das überprüfen des Textes vergessen.
So besser???

Apropos, hier die Bilder des 4506, er steht zurzeit bei Wüstenberg Landtechnik in Börm und genießt eine Motorkur.
 

Anhänge

  • 100_0645.jpg
    100_0645.jpg
    826,3 KB · Aufrufe: 2.081
  • 100_0600.jpg
    100_0600.jpg
    866 KB · Aufrufe: 1.987
  • 100_0569.jpg
    100_0569.jpg
    585,6 KB · Aufrufe: 1.900
  • 000_0009.jpg
    000_0009.jpg
    826 KB · Aufrufe: 1.954
Zuletzt bearbeitet:
Thema: D4506 vorserie???

Ähnliche Themen

Deutz 6206 frontlader nachrüsten

D40.1S Einspritzpumpe ausbauen

Eigenbau automatische Wippkreissäge, Tips und Erfahrungen?

Baas Gr. 3 am 6006

Zulassung eines alten Treckers

Oben